Moin meine lieben Eddelaker,
nu ward dat aber man Tid â denn am kommenden Wochenende steppt in unserem beschaulichen Eddelak der BĂ€r. Und damit keiner spĂ€ter sagt, er hĂ€tt von nix gewusst, kommt hier der neue Newsletter.Â
Und damit herzlich Willkommen bei unserer Septemberausgabe!Â
Aber lasst uns kurz einen Blick zurĂŒckwerfen:Â
Begeistert waren wir ĂŒber die tolle Beteiligung an der Gemeinderadtour. Mit knapp 80 Radfreunden haben wir uns bei bestem Wetter auf die 30 km Strecke gemacht. In fröhlicher Runde, mit frischen Bananen und kĂŒhlen GetrĂ€nken zur StĂ€rkung zwischendurch â und wie immer endete dat Ganze mit Brutzeln am Grill. Schön warâs wieder! Ein riesen Dank an den Sozialausschuss der Gemeinde fĂŒr die groĂartige Organisation.Â
Ebenso gut besucht war die erste Sommersause der EWG an der WetterschutzhĂŒtte. Ăber 150 Eddelaker und GĂ€ste tummelten sich auf dem Fest â mit Musik, einer Quiz-Rallye, die so manchen Kopf zum Rauchen brachte, und Spielen wie Holzstamm-Nageln oder Gummistiefel-Weitwurf. Watân Fest! Am meisten gefreut hat uns aber, dass bei der Frage âWas macht Eddelak besonders?â immer wieder eine Antwort kam: unsere tolle Dorf-Gemeinschaft.Â
Und damit das so bleibt wird von Do, 18.09. bis So, 21.09. an der WetterschutzhĂŒtte gebaggert, gebuddelt, angelegt und umgebaut.Â
Liebe Leutâ lasst euch sagen, eurer Wunsch nach einem âOutdoor-Treffpunktâ aus dem Ortsentwicklungskonzept wird jetzt RealitĂ€t. In Kooperation mit der Landjugend und Ihrer berĂŒhmten â72 Stunden Aktionâ entsteht an der WetterschutzhĂŒtte ein neuer Dorfplatz. Grillstelle, Boule-Bahn, Relax-BĂ€nke, WLAN und sogar Solar-BĂ€nke zum Handy laden und Musik hören â dat wird ein echtes Highlight. 2026 kommt sogar noch eine Wasserstation dazu. Â
Wir sind extrem gespannt! Falls Ihr Infos dazu haben möchtet, schaut unter https://www.eddelak.de/
Und was kostet uns der ganze SpaĂ. Ist ja bestimmt bannig dĂŒâer so ein GroĂprojekt. Gemeindevertreter und EWG Vorsitzender Maik Görke beschĂ€ftigt sich seit gut einem Jahr mit der Planung und hat auch gleichzeitig eine satte Förderung an Land ziehen können.Â
 âFĂŒr das gesamte Projekt sind 20.000⏠kalkuliert. Wovon 80% (also 16.000âŹ) aus dem Fördertopf der Aktiv-Region Dithmarschen stammen. Die BĂŒrgerstiftung legt weitere 3.000⏠dazu. So bleiben fĂŒr die Gemeinde lediglich noch 1.000âŹ,â erklĂ€rt Maik Görke. Â
Auch die Steine, die gerade bei der Gehweg Sanierung des nĂ€chsten 230m Abschnittes in der BahnhofstraĂe ersetzt wurden, werden in diesem Projekt wiederverwendet.Â
Ziemlich sorgsamer Umgang mit den Gemeindegelder, oder? Hier wird mit wenig Budget richtig was bewegt. Hut ab!Â
Auch ein anderes GroĂprojekt findet an diesem Wochenende sein gutes Ende: unsere neue Kita wird am 20.09. eingeweiht. Wer das Kitabau-Tagebuch online verfolgt hat, weiĂ: Der Weg dahin war alles andere als gerade. Erst zog sich der Baubeginn wie Kaugummi, dann machte uns das Grundwasser einen Strich durch die Rechnung. Dazu kamen Handwerker-EngpĂ€sse und manch knifflige Abstimmung mit den Architekten.Â
Als es endlich losging, gings dann aber flott voran â bis uns ausgerechnet der Dachdecker hĂ€ngen lieĂ. Auch bei der Bauabnahme gabâs noch die eine oder andere Baustelle auf dem Papier: ein paar MĂ€ngel, die noch behoben werden mĂŒssen. Aber wie man so schön sagt: Ende gut, alles gut â und nun steht da ein moderner, nachhaltiger Ort, an dem unsere Kleinen spielen, lernen und groĂ werden können.Â
Ein Kraftakt, der BĂŒrgermeister Hauke Oeser (und natĂŒrlich auch die BM aus Dingen und Averlak) sicher so manchen Nerv gekostet hat â aber nu können wir alle stolz sein. Gefeiert wird am Samstag, 20.09.2026: zwischen 12 und 16 Uhr darf jeder, der mag, mal reinschauen. FĂŒr das leibliche Wohl ist selbstverstĂ€ndlich gesorgt. Dat wird nen Fest!Â
Ein ganz schön aufregender Monat fĂŒr unseren Nachwuchs. Denn schlieĂlich war auch gerade die Einschulung. 15 MĂ€dchen und Jungen beginnen unter der Klassenleitung von Sandra Zajaczek einen neuen, aufregenden Lebensabschnitt. Und weil sie die Otterklasse bilden, hat der PlĂŒsch-Otter âSchnuffelâ seine eigene SchultĂŒte bekommen und darf nun auch das ABC und 1×1 lernen. Dat gifftâs doch nur bi uns, oder? Wir wĂŒnschen allen viel SpaĂ am Lernen.Â
Nicht zu vergessen der Seniorenausflug: Knapp 90 gut gelaunte Ă70er machten sich mit zwei Bussen auf Richtung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Nach Kaffee und Kuchen gingâs auf eine spannende Zeitreise, bei der sicher so manche Erinnerung geweckt wurde. Ein Tag voller Geselligkeit ging mit einem Besuch im âGasthof zur Erholungâ zu Ende. Auch hier geht ein krĂ€ftiger Applaus an den DRK Eddelak und die Gemeinde, die seit Jahren im Duo solch tolle Touren organisieren.Â
Und weil in Eddelak nie Langeweile aufkommt, noch ein kurzer Blick nach vorn: Die VolksschieĂtage des KyffhĂ€user Vereins starten am Samstag mit dem traditionellen Kohlrouladen-Essen in Suhrâs Gasthof. Somit die erste groĂe Veranstaltung dort unter neuer FĂŒhrung. Wer mag, kann die Kohlrouladen auch âto goâ bestellen â aber bitte voher bei Pia Paulus anmelden. Â
Die Feuerwehr ist ebenfalls bald wieder im Einsatz: Laternelaufen am 30.10., Hydrantenpflege am 8.11. Und fĂŒr alle AusflĂŒgler: Die EWG lĂ€dt zur Weihnachtsmarktfahrt nach Kiel ein. Mal was ganz neues!Â
Apropo, ich erwĂ€hne es einfach nochmal  FĂŒr frische Ideen und Anregungen haben wir immer ein offenes Ohr. Was gehört mal auf den Kopf gestellt oder wo sollen wir mal was Neues wagen?Â
Nutzt die WĂŒnschebox oder antwortet einfach auf diesen Newsletter.  Ihr wisst ja: Viele Schultern tragen leichter. Also traut euch â damit nicht immer dieselben alles machen mĂŒssen. Â
Herzlichen Dank an dieser Stelle allen fleiĂigen UnterstĂŒtzern, die das Gemeindeleben in Eddelak so besonders machen.Â
In diesem Sinne, bleibt gesund und wir sehen uns Â
Eure rasende Reporterin KatjaÂ
immer auf Zack fĂŒr EddelakÂ
PS: Wie immer gilt – alle News, Berichte, Termine und Bilder findet Ihr unter www.eddelak.deÂ