Moin ihr Lüüd,
ich hoffe, ihr seid alle gesund und es geht euch gut!
Nu aber fix ein paar Zeilen in die Tasten gehauen – für alle, die in Eddelak immer gern up to date sind.
Na gut, ich geb’s zu: Es sind wieder ein paar Zeilen mehr geworden. Aber wat mutt, dat mutt – denn bei uns im Ort geht’s rund!
Danke, Anke – und Willkommen, Pia!
Fangen wir gleich mal mit einem Paukenschlag an: der Wechsel in Suhr’s Gasthof.
Mit einer richtig schnuckeligen Abschiedsfeier hat die Gemeinde „Danke Anke“ gesagt. Bürgermeister Hauke Oeser hatte den Saal fest im Griff und schnell auf das Motto des Abends eingeschworen, und „Danke Anke“ hallte nicht nur einmal durchs Feuerwehrgerätehaus.
Anke selbst? Wusste von nix. Kein Mucks hatte sie mitbekommen von dem, was im Hintergrund von Gemeindevertretung und Familie liebevoll vorbereitet wurde. Erst als Bernd Ladwig mit Getöse auf dem Trike vorfuhr, dämmerte es ihr: „Na gut, denn mach ich den Spaß jetzt wohl mal mit.“
Typisch Anke – gelassen, aber sichtlich bewegt, als sie sah, wer da alles auf sie wartete: Vertreter aus allen Vereinen, Weggefährten, Freunde und ihre Familie – alle da, um Danke zu sagen. Damit hatte sie im Traum nicht gerechnet. Jeder hatte ein paar dankbare Worte und kleine Geschenke für den neuen Lebensabschnitt. Und Anke? Hatte wie immer den einen oder anderen trockenen Schnack parat.

Neue Pächterin mit Striezel-Erfahrung
Auch die neue Pächterin hat sich an dem Abend vorgestellt: Pia Paulus tritt in kleine, aber doch sehr große Fußstapfen. Sie möchte den Gasthof als Mittelpunkt des Dorflebens weiterführen und weiterhin ein Zuhause für die Vereine bieten – für Feiern und Klönschnack. Die Termine, die schon geplant sind? Laufen wie gehabt. Ganz in eurem Sinne, wie’s im Ortsentwicklungskonzept gewünscht wurde.
Der Pachtvertrag geht noch einmal durch die Gemeindevertretung. Vermutlich reine Formsache, dann geht’s am 01.08. los – zunächst mit einem Probezeitraum, auf Wunsch beider Seiten.
Schon am 05.08. lädt Pia Vertreter aus Vereine und Verbände ein um sich kennenzulernen, zu beschnuppern und die ersten Fragen zu besprechen.
Wir dürfen wirklich stolz sein, wie schnell hier gemeinsam eine Lösung gefunden wurde, während anderenorts die Gasthöfe aussterben. Danke an die engagierten Gemeindevertreter, die mit dem Projekt sicher ne Menge um die Ohren hatten.
Jetzt sind wir alle gefragt: Zeigen wir Pia, dass Eddelak zusammenhält – und dass der Gasthof lebt, wenn wir mitmachen. Also, was spricht dagegen, dein nächstes Fest im Gasthof zu feiern?
Pia bringt übrigens als gelernte Konditorin Erfahrung mit. Nicht nur das – zusammen mit ihrem Mann bietet sie auf Marktfesten und Festivals den legendären Eddelaker Baumstriezel an. Ich durfte selbst probieren: Striezel is nich gleich Striezel! Jetzt verlegt sie ihren Schwerpunkt auf den Gasthof – mit Bewährtem, aber auch neuen Ideen im Gepäck und einem offenen Ohr für Wünsche aus’m Ort.
Wat war noch los in den letzten Wochen?
Mühlentag
Auch in diesem Jahr war das Fest wieder ein voller Erfolg – bei bestem Wetter und mit reichlich Klönschnack, Kaffee und Kuchen. Besonders schön: Zum ersten Mal hat die Jugend den alten Dieselmotor selbst angeworfen. Da wird eine Tradition lebendig weitergegeben – von Generation zu Generation, und das in gemütlicher, fröhlicher Runde. Großartig gemacht, lieber Mühlenverein!
Jugendausflug
Ausgebucht und ausgelassen – gemeinsam mit Dingen und Averlak ging’s wieder mit zwei vollen Bussen in den Hansapark. Achterbahn, Pommes und beste Stimmung wie im letzten Jahr. Die Kids? Hatten sichtlich Spaß.
30 Jahre Jugendfeuerwehr
Erst letztes Wochenende wurde gefeiert, was das Zeug hält. Steffen Delfs hat mit gerade mal einem Jahr Amtszeit als Amtsjugendwart der Jugendfeuerwehr Amt Eddelak-St.Michel und Jugendwart Eddelak ein Programm auf die Beine gestellt, das sich sehen lassen konnte. Souverän führte er durchs Programm – und hat im Anschluss noch ’ne richtig runde Feier gezaubert. Chapeau und herzlichen Glückwunsch an die Jugendfeuerwehr!
Und nu?
Wer jetzt denkt: „Nu is aber auch mal gut mit Feiern“ – der kennt Eddelak schlecht
19.07. Sommerfest am Gemeindehaus
Feiern wir – mit allem, wat dazugehört. Hoffen wir mal, dass auch unser Ehrengast „Sonne“ wieder vorbeischaut.
20.07. Gemeinde-Fahrradtour
Los geht’s um 13:00 Uhr auf dem Parkplatz vor Suhr’s Hotel. Ca. 30 km, mit drei Pausen zum Durchatmen und Erfrischen sind geplant. Ab 16:30 Uhr wird gegrillt – und der Tag klingt gesellig aus. Schon angemeldet?
08. & 10.08. Bürgermeister-Pokalschießen
Zielen, treffen, klönen – mit Tradition, Teamgeist und viel guter Laune. Wer holt sich dieses Jahr den Pokal? Vielleicht du?
13.08. Eddelaker Sommersause
Für Groß und Klein, organisiert von der EWG an der Wetterschutzhütte. Ich hab munkeln hören: Da gibt’s Spannung, Spaß und sogar Live Musik mit Stars aus Eddelak. Und das Beste? Eintritt frei!
13.09. Fahrt zur Nordbau-Messe
Bauinteressiert? Handwerkerherz? Dann nix wie mit – am 13.09. geht’s gemeinsam zur NordBau in Neumünster. Alle Infos zur Anmeldung werden in Kürze aktualisiert und findet ihr wie immer auf https://eddelak.de/nordbau Übrigens eine Idee von den Mitbürgern – direkt von der Gemeinde umgesetzt.
Ich kann hier gar nicht alles aufzählen – also lohnt sich wie immer ein Blick in den Veranstaltungskalender auf Unsere Veranstaltungen
Kita-Neubau: Da tut sich was!
Und nun noch ein kleiner Blick auf unsere neue Kita: Der Termin für die Einweihungsfeier steht – am 20. September ist es so weit – weitere Infos folgen!
Auf unserer Website im KiTa Bautagebuch kann man den Fortschritt mitverfolgen – und ich sag’s euch: Auch wenn es bis hierher wirklich harte Arbeit war und ganz sicher nicht alles so rund lief, wie es sich unser Bürgermeister so vorgestellt hat, geht es jetzt ruckzuck.
Der Bau schreitet ordentlich voran: Die ersten Möbel sind da, Sockenpflicht im Innenbereich ist schon Standard (wird ja ein „Barfuß-Kindergarten“), und draußen lässt sich gut erkennen, was einmal wo sein wird.
Weitere Infos folgen auf www.eddelak.de
Und sonst so?
Na, habt ihr euch die Termine schon notiert? Seid Ihr schon angemeldet?
Dann zückt den Kalender und schnackt mit den Nachbarn drüber – das macht doppelt Spaß.
PS:
Nach dem letzten Newsletter gab’s hier erstmals Rückmeldungen – und ich sag mal so: Dat hat mich gefreut wie Bolle. Also: Gern weitermachen!
Dies hier ist euer Newsletter. Also raus damit: Was soll rein? Was fehlt euch? Und was kommt gut an?
Und wenn ihr meint, der Nachbar sollte das auch wissen – einfach weitersagen.
Keiner soll sagen, er hätt von nix gewusst.
Also Ihr lieben, bleibt gesund und wir sehen uns auf dem nächsten Fest
Eure rasende Reporterin Katja
Immer auf Zack – für Eddelak