Eddelaks Neuigkeiten aus dem Dorf
Letzte Woche hat der Frühling mal kurz vorbeigeschaut – so richtig angekommen ist er zwar noch nicht, aber man merkt schon: Es tut sich wieder was in Eddelak! Höchste Zeit also für einen kleinen Dorf-Überblick.
„Prüfet alles, das Gute behaltet.“ – Die Jahreslosung 2025 hat uns beim Neujahrsempfang begleitet. Und warum nicht auch hier? Was funktioniert gut in Eddelak – und wo können wir noch was besser machen? Lassen Sie uns gemeinsam hinschauen, Ideen austauschen und Dinge anpacken, die unser Dorf noch ein bisschen lebenswerter machen. Im Gegensatz zu Berlin interessiert uns brennend, was das Dorf denkt und sich wünscht 😉
Neujahrsempfang: Rückblick mit Ausblick
Waren Sie beim Neujahrsempfang dabei? Dann erinnern Sie sich bestimmt: Pastorin Elli Brandt hat uns in ihrer Predigt zur Jahreslosung ein paar inspirierende Gedanken für 2025 mitgegeben, über die jeder noch eine Weile nachsinnen konnte.
Anschließend warf Bürgermeister Hauke Oeser erneut einen bebilderten Blick zurück auf 2024. Beeindruckend, was sich alle bewegt hat. Denn mal ganz ehrlich, wie schnell vergisst man manchmal, was alles passiert ist, oder?
Besonders schön war erneut die Bürgerehrung: Luisa Kock, die mit ihrer Leichtathletik nicht nur Medaillen holt, sondern auch Eddelak über die Kreisgrenzen hinaus bekannt macht. Endlich weiß auch Hamburg wie man dieses Eddelak ausspricht.
Und natürlich Eggert Schoof – wenn man ihn nicht für seine jahrzehntelange Arbeit in der Feuerwehr ehrt, wen dann? Jugendfeuerwehr, neues Gerätehaus, immer da, wenn’s brennt (buchstäblich und im übertragenen Sinn).
Gut gemacht, ihr zwei! Übrigens, dieses Jahr wurden die Laudationen von Wegbegleitern gehalten – persönlich, treffend und voller Wertschätzung. Das fühlte sich genau richtig an.
Die Bürgerstiftung – Wer weiß eigentlich, was die alles macht?
Na, hätten Sie’s gewusst? Unsere Bürgerstiftung sorgt seit 2019 dafür, dass viele tolle Projekte in Eddelak umgesetzt werden können – und das mit Ihrer Unterstützung. Die Stiftung finanziert sich über Spenden und Werbeeinnahmen z.B. von der Website und fördert damit Maßnahmen, die unser Dorf lebenswerter machen. Ohne sie wäre manches im Dorf ganz schön trist. Zum Beispiel die Weihnachtsbeleuchtung – die Sterne wurden durch sie finanziert.
Nachdem der neue Webshop mit Bestellungen der Dorfchronik überrannt wurde, haben die emsigen Mitglieder der Bürgerstiftung unter Leitung von Christian Wolff ein weiteres Projekt gestartet: Gerade wird die Eddelaker Chronik fortgeschrieben. Mensch, warum beteiligen Sie sich nicht auch? Geschichten sammeln, Zeitzeugen befragen, Material sortieren oder schreiben. Fleißige Hände werden überall gebraucht.
Also mal ehrlich – wer hat nicht schon 100-mal dieselbe Geschichte von Oma gehört? Wie früher der Milchmann übers Kopfsteinpflaster gerattert ist, oder Anekdoten von Feuerwehrball über Dorffest bis hin zu ehemaligen Geschäften? Woran erinnern Sie sich noch oder Ihre Eltern. Lassen Sie uns nicht vergessen, was Eddelak zu dem gemacht hat, was es ist.
Genau diese Anekdoten suchen wir! Falls Ihnen beim nächsten Familienkaffee wieder eine alte Geschichte aufgetischt wird, denken Sie an die Bürgerstiftung. Alte Fotos sind natürlich auch immer willkommen. Sie geben der Chronik das i-Tüpfelchen.
PS: Wer im Übrigen noch eine Chronik haben möchte, findet diese für nur 29,99€ im Webshop
Übrigens: Die Bürgerstiftung denkt an Groß und Klein. Gerade hat sie 500 Euro für den Kinderfasching des TSV bereitgestellt – da wurde es richtig kunterbunt.
Psst, es gibt noch ein neues großes Projekt, welches von der Stiftung unterstützt wird – aber da wird noch dran gefeilt und ich darf noch nichts verraten. Mehr dazu demnächst. Ach, wie gern würde ich… aber nein, tut mir leid.
Hier kommt Bewegung ins Dorf
Na hoppla, haben Sie das schon entdeckt? Sehen Sie es? Dort am Feuerwehrgerätehaus. Ja, genau: Es gibt eine neue Wallbox für unser Dörpsmobil, die direkt mit Sonnenstrom betrieben wird. Tja, so gehört sich das doch heutzutage. Ein kleiner, aber wichtiger Schritt zur Umsetzung unseres Ortsentwicklungskonzepts. Oder haben Sie etwa gedacht, das wäre einfach in der Schublade gelandet? Oh nein, auch hier wird ein Projekt nach dem anderen angegangen.
Wie bitte? Ach, was aus der Nachbarschaftshilfe geworden ist? Dat löppt. Unser Fahrer ist fast täglich im Einsatz, selbst wenn die eingehenden Anrufe weniger geworden sind. Vermutlich, weil viele Senioren ihre nächsten Termine direkt abstimmen. Sie brauchen auch eine Fahrt zum Arzt oder zum Einkaufen? Probieren Sie’s doch einfach mal aus! Ein Anruf genügt: 0159-02250102.
Falls Ihnen demnächst öfter mal ein Kinderwagen über den Weg rollt – kein Wunder! Fünf Mädchen und fünf Jungs = zehn neue Eddelaker Wonneproppen sind da. Hurra!
Zur Babybegrüßung gab’s nicht nur 25 Euro als kleines Willkommensgeschenk, sondern auch Kaffee, Kuchen und jede Menge nette Gespräche und Gebrabbel. Ja, auch die Kleinen bringen sich schon ein. 😉
Was steht als Nächstes an?
Hier sind 3 ausgewählte Termine, die bald anstehen – vielleicht ist ja was für Sie dabei?
📌 Umwelttag am 12. 04. – In Eddelak wird an diesem Tag kaum noch Müll gesammelt. Wir leben in einer gepflegten Gemeinde. Daher wollen wir Spielplätze und Grünanlagen frühlingsfit machen. Falls Ihnen auch noch eine Ecke einfällt, die dringend mal ein Upgrade braucht – sagen Sie Bescheid. Wir treffen uns um 9:00 Uhr am Feuerwehrhaus. Anschließend wird für alle fleißigen Helfer der Grill angeschmissen.
📌 28.06. Kieler Woche und 13.09. Nordbau – Die EWG und die Gemeindevertretung organisieren Fahrten dorthin, aber nur, wenn sich genug Leute anmelden. Sonst wird der Bus zu teuer. Also bitte unbedingt frühzeitig anmelden, wenn das genau das Richtige für Sie ist.
📌 Erste Hilfe für Babys & Kinder – Das DRK plant einen Kurs speziell für Eltern, Großeltern und alle, die mit kleinen Kindern zu tun haben. Interessiert? Dann melden Sie sich, damit auch hier geplant werden kann.
Vereine und Gemeinde sind bemüht neue Veranstaltungen ins Leben zu rufen. Zeigen Sie, was Sie interessiert. Denn ohne Teilnahme, keine Veranstaltung. Das wäre doch schade und haben wir erst kürzlich beim letzten CrossGolf erfahren müssen? Auch hier nehmen wir gern Anregungen auf – so wie die Nordbau eine Idee von einem Bürger war. Vielen Dank an dieser Stelle.
Alle weiteren Termine finden Sie wie gehabt im Veranstaltungskalender, der sicher bei Ihnen schon unter Favoriten abgespeichert ist, oder?
Puh, schon wieder reichlich News in diesem Letter, aber das muss auch noch rein. Also weiter geht’s:
Suhr’s Gasthof sucht einen neuen Pächter – wer kennt jemanden?
Nun ist es also so weit: Suhr’s Gasthof sucht einen neuen Pächter. Kaum zu glauben, Suhr’s ohne Anke und Andrea. Doch nun beginnt eben eine neue Ära. Und wir brauchen jemanden, der diesen Fußstapfen gewachsen ist, nicht nur das Restaurant führt, sondern auch Lust hat, das Dorfleben mitzugestalten. Jemand, der Interesse an uns allen hat und den Treffpunkt am Leben hält.
Kennen Sie jemanden? Vielleicht einen, der immer schon mal seine eigene Gastwirtschaft führen wollte, oder jemanden, der Lust auf einen Neuanfang in einer lebendigen Dorfgemeinschaft hat? Dann erzählen Sie’s weiter, teilen Sie die Anzeige auf Social Media und in Ihrem Status. Interessierte können sich direkt bei Hauke Oeser melden.

Zu guter Letzt: Kommen wir zurück zur Jahreslosung und jetzt brauch ich Sie…
Ehrlich, ich weiß, viele lesen und bleiben selbst gern im Hintergrund. Und das ist auch OK. Dennoch kurz auf Antworten klicken und 2-3 Zeilen schreiben, tut nicht weh, oder? 😉 Ich würde mich wirklich sooo sehr freuen, wenn Sie mir auch erzählen, wie Sie unser Dorf und die Bemühungen empfinden. Gibt es etwas, das Ihnen im Dorf besonders gefällt? Oder etwas, das Sie sich anders wünschen? Und der Newsletter: Entspricht er dem, was Sie lesen wollen oder fehlt etwas?
Oder sprechen Sie uns einfach beim nächsten Dorf-Treffen an. So kam vor Kurzem die Frage: Warum der What’s App Newsletter nur noch auf die Website verlinkt und der Text nicht direkt in der Nachricht ist? Gute Frage! Vielleicht haben Sie sich diese auch schon gestellt: Weil die Zeichenanzahl bei What’s App Broadcast stark eingeschränkt ist. Dann müsste ich Ihnen im Telegram-Stil schreiben. Na, wie uncool wäre das denn? Daher haben wir uns für den Link entschieden, bis wir eine andere und bessere Lösung gefunden haben. Haben Sie weitere Fragen? Zum Newsletter oder der Dorfentwicklung?
Und falls Sie eine Idee haben, die unser Dorf noch ein Stück lebenswerter machen könnte – lassen Sie’s uns wissen. Ortentwicklung ist nie abgeschlossen. Manchmal fängt eine richtig gute Sache einfach mit einer kleinen Idee an.
Das war’s für diesmal. Bis bald – und vielleicht sehen wir uns ja beim Umwelttag oder einfach mal beim Schnack auf der Straße. 😊
Ihre Katja
Immer auf Zack für Eddelak.