Was für eine Saison 2025 - RESPEKT!!!
Vor gut einem Jahr fragten sich viele Zuschauer bei den Junioren-Wettbewerben noch: „Eddelak? Wo liegt das denn?“
Damals fiel der Name zum ersten Mal auf – durch eine junge Athletin, die mit außergewöhnlichen Leistungen auf sich aufmerksam machte: Luisa Kock.
Ich hatte damals ihre Geschichte erzählt. Und heute, ein Jahr später, kann ich sagen:
Aus der Einzelstarterin von damals ist eine ganze Erfolgsmannschaft geworden.
Denn inzwischen fällt das Wort „Eddelak“ in Leichtathletikkreisen immer öfter.
Die Trainingsgruppe von Peter Gennun ist kaum zu bremsen. Auf der Bestenliste stehen sie in gleich mehreren Disziplinen – und zwar mehrfach unter den Top 10. Wow!
Ich hab die Liste hier vor mir liegen und kann’s kaum glauben:
- Drei Mal Platz 3,
- sieben Mal Platz 2 – und
- sieben Mal Platz 1 in Schleswig-Holstein.
Das ist kein Zufall mehr. Das ist echte Team-Leidenschaft.
Und wenn man sie so sieht – Peter Gennun, Elena Stührk, Lena Fischer, Mia Franck, Inja Carstensen und Luisa Kock – dann spürt man sofort, wie viel Freude und Teamgeist in dieser Gruppe steckt.
Ich stell mir das so vor: Sie trainieren gemeinsam, lachen gemeinsam, fiebern miteinander.
Und klar: Sie spornen sich gegenseitig an.
Das ist wohl das Geheimnis hinter diesen Leistungen.
Im Siebenkampf führt das Team als Startgemeinschaft Dithmarschen die Bestenliste an – und auch die 4 × 100 m-Staffel ging mit einer Goldmedaille an sie. Whoo-hoo!
Sogar der HSV musste sich da geschlagen geben.
Naja- wenn’s läuft, dann läuft’s eben.
Das Ziel für 2026 steht auch schon fest: die Deutschen Meisterschaften.
Die Normen haben sie längst erfüllt – nur Mia war in diesem Jahr noch zu jung, um offiziell dabei zu sein. Aber ihre Zeit wird kommen, keine Frage.
Und wieder mittendrin: Luisa Kock.
Die 15-Jährige wurde inzwischen in die Fördergruppe des Landeskaders im Siebenkampf aufgenommen – eine großartige Chance, um weiterzuwachsen. Sie bleibt bodenständig, ehrgeizig und ein echtes Vorbild für die Jüngeren.
Apropos Nachwuchs: Der steht schon in den Startlöchern.
Die U14 des TSV Eddelak überraschte bei den Landeshallenmeisterschaften mit Platz 3 – trotz jüngerer Altersstruktur. Manchmal sind es eben genau diese unerwarteten Erfolge, die besonders stolz machen. Dies ist nach wie vor der Verdienst von Marlis Schmidt, die mit dem aktuellen Zulauf sicher auch in den nächsten Jahren noch einige Talente hervorbringen wird.
Natürlich bedeutet dieser Erfolg auch viel Engagement – nicht nur auf, sondern auch neben der Bahn. Eltern, Trainer, Fahrten zu Wettkämpfen, Ausrüstung – all das kostet Zeit, Kraft und Geld.
Darum wurde kürzlich der Förderverein für die leistungsorientierte Leichtathletik in Dithmarschen gegründet. Unter dem Motto „Zusammen für die Leichtathletik-Stars von morgen“ unterstützt er junge Athletinnen und Athleten auf ihrem Weg.
Die ehemalige Siebenkämpferin Jenny Oeser, einst selbst Schülerin von Peter Gennun, bringt es auf den Punkt:
„So eine Initiative hätte mir als junge Athletin in Dithmarschen sicher auch sehr geholfen.
Es ist toll zu sehen, wie der Nachwuchs in meiner alten Heimat jetzt gefördert wird – auch mit Ihrer Hilfe?“
Alle Infos zum Förderverein gibt’s unter www.leichtathletik-dithmarschen.de.
Wir dürfen also gespannt bleiben, wohin der Weg dieser jungen Talente führt. Aber eines steht schon heute fest:
Wenn irgendwo bei einem Wettkampf jemand fragt „Eddelak? Wo ist das denn?“
– dann wird die Antwort wohl lauten: „Na, da kommen sie. Die ganz vorne mitlaufen.“
Autorin: Katja Görke